Die Aufgabe

Die moderne Kartoffelernte ist ein effizienter und hochtechnisierter Prozeß, der sich in viele Schritte unterteilt. Dabei werden die Kartoffeln stark mechanisch beansprucht, und nicht wenige tragen Verletzungen und Druckstellen davon und müssen aussortiert werden.

Druckstellen an Kartoffeln sind weltweit ein ernstzunehmendes Problem in der Kartoffelproduktion. Es wird geschätzt, dass mehr als 60 Prozent aller Feldfrüchte in irgendeiner Form beschädigt sind. Die Verluste durch diese Schäden sind nicht kalkulierbar.

Um diese wirtschaftlichen Verluste zu vermeiden, muß der Prozeß stetig optimiert werden, und jeder Schritt auf mögliche Schäden geprüft werden. Aber wie?

Man müßte die Kartoffeln fragen können..

Ein Kartoffelfeld in England. Die Ernte steht an. Der Bauer vergräbt sorgfältig ein paar orange-blaue Dummy-Kartoffeln im Boden. Der Kartoffelroder startet seinen Motor. Der lange Weg der Kartoffel beginnt.

Das Schneidwerk gräbt sich in den Boden und legt die Kartoffeln frei und trägt sie über Förderbänder in den Bauch der Maschine. Ein Vibrationssieb entfernt überschüssigen Boden, weitere Förderbänder führen in die Sortiereinheit.

In Kisten gestapelt und wieder ausgeschüttet, weiter in die Trommeln der Waschanlage, weiter über Förderbänder und Sortierwalzen. Weiter in ein Zwischenlager oder direkt zur Verpackungslinie.

Tuberlog ist dabei. Sammelt Daten. Hilft zu verstehen.

Die durch ESYS mit entwickelte elektronische Kartoffel TuberLog deckt die Ursachen für Beschädigungen und Druckstellen in der gesamten Verarbeitungskette vom Kartoffelroder bis zur Verpackungslinie auf.

Wie arbeitet TuberLog?

TuberLog ist ein Beschleunigungs-Datenlogger, der Stoßintensitäten misst und aufzeichnet, während die Kartoffeln sich durch Ernte- und Verarbeitungsmaschinen (inklusive der Wäsche) bewegen. Dabei lokalisiert TuberLog die Stellen in der Prozesskette, wo Beschädigungen und Druckstellen entstehen.

Der Kartoffel-Dummy besteht aus einem Prozessor gesteuertem Datenspeicher, der von einer synthetischen Schicht ummantelt ist. Das Design wurde so angepasst, um in Aussehen und Form einer echten Kartoffel zu entsprechen. TuberLog speichert alle Impulse und Stöße sowie die Temperatur mit einem Zeitstempel. Die Daten können anschließend per USB oder Funk ausgelesen und an ein Smartphone, Tablet oder PC übertragen werden.

TuberLog wird weltweit vertrieben durch die Martin Lishman Ltd. In Großbritannien. Der deutsche Ansprechpartner ist die Firma Natureno.

Bitte wenden Sie sich für weitergehende Informationen, auch Angebots- und Preisanfragen per E-Mail an:

Natureno Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co. KG
Herr Dipl.- Ing. agr. Ludwig Block-Grupe
Vorwerk Neuloh 1
D-31319 Sehnde

Tel. +49-5138-60674-0
Fax +49-5138-60674-11
info@natureno.de
www.natureno.de

*Hinweis:

Wir wollen kein Gemüse diskriminieren. Die Kartoffeln stehen nur als ein Beispiel für eine Vielfalt an Gemüsesorten und landwirtschaftlichen Produkten, welche mit unseren Entwicklungen effizienter und sicherer verarbeitet werden können.

Erfolgreiche Entwicklungen

Temperaturüberwachung in der Gastronomie

Clevere und effiziente Kontrolle der Kühlkette in Restaurants und Co.

blueMaster® check

Das smarte Messgerät zur Heißkanal-Diagnose.

Der Weg der Kartoffel

Qualitätssicherung in der Kartoffel-Verarbeitung

Jetzt anfragen:


    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkenne diese an.

    *Pflichtfelder



    +49 (0)30 – 44 32 94 – 0
    info@esys.de

    Please note that data will be passed on to Google.

    (Automatische Übersetzung durch Google Translate). Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Google weitergegeben werden.