Clevere und effiziente Kontrolle der Kühlkette in Restaurants und Co.
blueMaster check*
Das smarte Messgerät zur Heißkanal-Diagnose.
Das smarte Messgerät zur Heißkanal-Diagnose.
Heißkanalsysteme sind eine anspruchsvolle Technologie, welche Ressourcen und Kosten beim Spritzgießen von Kunststoffen spart. Die notwendigen Werkzeuge und deren Installation sind mit hohen Investitionen verbunden.
Nicht nur dort kennt man das Problem – nach langer Zeit kommt ein Werkzeug wieder zum Einsatz und man schließt es im Glauben an, dass alles stimmt. Ärgerlich wenn zwischenzeitlich die Drähte von Heizlast und Thermofühler geändert und die Dokumentation nicht entsprechend angepasst wurden. So kann es bei der Inbetriebnahme zum Vertauschen der Anschlussbelegung kommen. Häufig ist dann der Thermofühler nicht mehr nutzbar.
Als Folge muss das komplette Werkzeug demontiert, die schadhaften Teile ausgetauscht und das Werkzeug wieder neu montiert werden. Ein unnötiger und teurer Zeitverlust. Sind dann noch die Ersatzteile nicht vorrätig und müssen bestellt werden, gehen schnell einige Tage für die Reparatur ins Land, in denen das Werkzeug eigentlich Teile produzieren sollte.
Für den Technologieführer der Branche GÜNTHER Heisskanaltechnik entwickelte ESYS den blueMaster® check, ein wertvolles Hilfsmittel für den Formen- und Werkzeugbau sowie für Spritzgießbetriebe.
Der im klassischen Industrie-Steckergehäuse verbaute „blueMaster® check“ wird einfach auf das Werkzeug gesteckt.
Die Messelektronik ermittelt mit einer geringen Messspannung zuverlässig, ob es sich um ein Thermoelement oder eine Heizlast handelt und gibt darüber hinaus bei Thermoelementen auch Auskunft über die Polarität. Der blueMaster® check prüft dabei sämtliche Kontakte gegeneinander. Die Diagnoseergebnisse werden in einer App auf einem beliebigen Endgerät (Android, iOS) sowohl grafisch als auch tabellarisch dargestellt. Anschließend können diese gespeichert, exportiert und für Dokumentationszwecke archiviert werden.
Die Messelektronik enthält eine besonders sparsamen Sendetechnik via Kurzstrecken-Funk low energy.
Das Akku-System des blueMaster® check garantiert eine optimale Laufleistung über einen kompletten Arbeitstag. Aufgeladen wird es über ein handelsübliches USB-Netzteil. Die Sendeleistung reicht aus, um die Messergebnisse über eine Entfernung von bis zu zehn Metern an ein Endgerät zu übertragen.
Die ESYS GmbH hat für und mit GÜNTHER Heißkanaltechnik ein überzeugendes Produkt für die Kunststoffindustrie bereitgestellt. Der blueMaster® check erhöht die Qualität und Prozesssicherheit in der Fertigung und ermöglichst eine schnellere und kostengünstigere Produktionsvorbereitung.